Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

Job-Talk am 18.12.2014

Dr.-Ing. Andreas Braasch

Am 18.12.2014 berichtete Dr. Andreas Braasch über die Arbeit des IQZ Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement GmbH Wuppertal, bei dem der Absolvent der Sicherheitstechnik nach seiner Promotion am Lehrstuhl für Sicherheitstheorie und Verkehrstechnik als Geschäftsführender Gesellschafter tätig ist. Unter dem Titel "Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Automobilindustrie – Wie man Rückrufe vermeidet" erläuterte Andreas Braasch die Rolle und Wichtigkeit der Zuverlässigkeit vom Designstadium bis hin zur Produktion in Serie. Im Bereich des Zuverlässigkeitsmanagements sei man täglich mit wechselnden und spannenden Projekten vom KMU bis hin zum DAX-Unternehmen betraut. Dabei kämen die im Studium der Sicherheitstechnik vermittelten Methoden und Vorgehensweisen durchaus zum Tragen, wobei man als Sicherheitsingenieur auch häufig als Moderator zwischen den unterschiedlichen Disziplinen agiere, so Andreas Braasch. Zuletzt blickte Andreas Braasch noch auf die Jobaussichten im Bereich der Zuverlässigkeitstechnik und konnte versichern, dass es eine hohe Nachfrage für qualifizierte Sicherheitsingenieure gebe. Am IQZ sei man zudem regelmäßig auf der Suche nach Studierenden und Absolvent/-innen mit Ehrgeiz und Freude an der Zuverlässigkeit!

Leif Brünslow

Über seinen Werdegang und die Einstiegsmöglichkeiten bei Dräger berichtete am 18.12.2014 Leif Brünslow, der als Produkt- und Anwendungsspezialist bei der Dräger Safety AG & Co. KGaA in Hamburg beschäftigt ist. Der Absolvent der Sicherheitstechnik blickt auf eine umfassende Geschichte bei Dräger zurück, die schon während des Studiums begann. Über ein Praktikum hat er die Firma Dräger kennengelernt, hat dort seine Abschlussarbeit verfasst und ist direkt nach dem Studium als Vertriebsingenieur im Bereich Feuerwehr, Rettungsdienst und Behörden eingestiegen. Diese und weitere Möglichkeiten des Einstieges bei Dräger hat Leif Brünslow dargestellt und anhand von Zahlen, Daten und Fakten den börsennotierten Konzern, der nach wie vor den Charme eines Familienunternehmens habe, vorgestellt.

Daniel Budde

An Leif Brünslows Vortrag anknüpfend hat Daniel Budde über "Alkohol- und Drogenmesstechnik bei der Polizei und in der Industrie" berichtet. Daniel Budde ist ebenfalls Absolvent der Sicherheitstechnik und heute als Marketing Manager für Drogen- & Alkoholmesstechnik bei der Dräger Safety AG & Co. KGaA in Lübeck beschäftigt. Er zeigte seinen Werdegang sowie sein aktuelles Tätigkeitsfeld auf und stellte anschließend die grundsätzlichen Arten und Funktionsweisen der Messtechniken sowie deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten dar. Praktisch unterstützt hat Daniel Budde seinen Vortrag mit Alkoholmessgeräten, wie sie aus dem Einsatz bei der Polizei bekannt sind. Der anschließende Stammtisch in der Uni-Kneipe bot damit dann genügend Raum für Selbstversuche.